Schülerinnenprogramm am Donnerstag
Astrophysik zum AnfassenLaborführungen
Die Strahlentherapie von Tumorerkrankungen
Abendvortrag

 Astrophysik zum Anfassen 
Donnerstag, 04.11.2010, 13:30-17:00 Uhr
Altersempfehlung 14-16 Jahre
Ort: Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching-Forschungszentrum (Homepage)
MVV: U6 - Haltestelle Garching-Forschungszentrum 
Treffpunkt: Infostand am Eingang des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (der Weg ist ab der U-Bahn-Haltestelle ausgeschildert)
Mitmachversuche zu verschiedenen Aspekten moderner Astrophysik. Einen Überblick über den genauen Ablauf und Beschreibungen aller Versuche findet ihr hier.
Veranstalter: Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE)
 Laborführungen 
Donnerstag, 04.11.2010, ab 13:00 Uhr
Ort: Garching-Forschungszentrum
MVV: U6 - Haltestelle Garching-Forschungszentrum 
Treffpunkt: Foyer des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (Homepage) 
Mutige Schülerinnen können an den Laborführungen teilnehmen, die für die "großen" Tagungsteilnehmerinnen angeboten werden. Besucht werden können die Max-Planck-Institute für Plasmaphysik und Quantenoptik und das Physik-Department der TU München. Achtung: Diese Führungen setzen sehr gute Physikkenntnisse voraus.
 Die Strahlentherapie von Tumorerkrankungen 
Donnerstag, 04.11.2010, 15:00-17:00 Uhr
Altersempfehlung: ab 16 Jahre. 
Ort: Klinikum Rechts der Isar, Klinik für Strahlentherapie und Radiol. Onkologie, Ismaningerstr. 22. (Homepage)
MVV: U4/U5 - Haltestelle Max-Weber-Platz
Treffpunkt: Pforte des Haupteingangs 
Dieses Angebot besteht aus einem kurzen theoretischen Einführungsvortrag zur Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen, Bestrahlungsarten und Bestrahlungsplan, sowie praktische Umsetzung anhand eines ausführlichen Rundgangs durch Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie.
Veranstalter: Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)
 Abendvortrag
Donnerstag, 04.11.2010, ab 18:00 Uhr
Ort: Garching-Forschungszentrum
MVV: U6 - Haltestelle Garching-Forschungszentrum 
Um 18:00 Uhr wird die Physikerinnentagung offiziell mit einigen Grußworten im Seminarraum 01.01.18 im Untergeschoss des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik eröffnet. 
Anschließend hält Dr. Doris Heinrich von der Physikfakultät der LMU einen biophysikalischen Vortrag zum Thema "Physik der dynamischen Mikro- und Nano-Architektur in lebenden Zellen". 
Dazu seid auch ihr herzlich eingeladen.