Hauptvorträge

Raya Gallas et al.
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Wann: Session A, Freitag, 1. November 2013, 11:30 - 12:00
Thema: An anthropomorphic multimodality (CT/MRI) phantom for end-to-end tests in radiation therapy

Abstract:
Background: With the increasing complexity of radiation therapy, so-called end-to-end tests are intended to cover all steps in the workflow of radiation therapy to fulfill the high demands on quality assurance. As magnetic resonance imaging (MRI) gains growing importance in the treatment process, established phantoms (such as the Alderson head) cannot be used for those tests and novel multimodality phantoms have to be developed. Here, we present a feasibility study for a customizable multimodality head phantom.
Material and Methods: We used a set of CT images as the basis for the anthropomorphic head shape. The matrix - consisting of an epoxy resin - was produced using 3D printing. The matrix includes an air cavity, two soft tissues volumes and a cortical bone. Furthermore, a tumor volume was added.
Results: The volumes were filled with dipotassium phosphate-based bone surrogate, an agarose gel, and distilled water. The tumor volume was filled with normoxic dosimetric gel. The entire workflow of radiation therapy including a clinical proton irradiation could be successfully applied to the phantom. CT measurements revealed CT-numbers agreeing with reference values for all surrogates. Acquisitions from MR showed contrasts between the different phantom materials especially in T2-weighted images. The dose assessment by T2-weighted read out of the polymerization gel dosimeter could successfully show a correct plan delivery in terms of particle range.
Conclusion: We present a first approach to produce a head shaped multimodality (CT/MRI) phantom for system-wide end-to-end tests in radiation therapy. The head phantom provides different soft tissue contrasts and a pseudo tumor with MR read out dosimetry gel for dosimetry QA.

Lisa Schmöger et al.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Wann: Session B, Freitag, 1. November 2013, 11:30 - 12:00
Thema: Auf der Suche nach der zeitlichen Variation der Feinstrukturkonstanten alpha mittels kalter, hochgeladener Ionen

Abstract:
Optische Übergänge geringer Linienbreiten in präzise lokalisierten hochionisierten atomaren Systemen eignen sich als ideale Studienobjekte zur Untersuchung einer möglichen zeitlichen Variation der Feinstrukturkonstanten alpha [1] und zur Realisierung genauer optischer Frequenzstandards.
Elektronenstrahl-Ionenfallen (EBIT) bieten eine effiziente Möglichkeit zur Produktion und laserspektroskopischen in-situ Untersuchung hochgeladener Ionen (HCI), wie kürzlich in [2] und [3] gezeigt. Allerdings beschränken die hohen Ionentemperaturen (einige 10^6 K) in der EBIT das Auflösungsvermögen solcher Messungen erheblich. Um diese Limitierung aufzuheben soll die bestehende Kombination unserer kryogenen, linearen Paulfalle (CryPTEx) [4,5] mit einer EBIT die Speicherung und sympathetische Kühlung durch Doppler gekühlte Be+ Coulomb Kristalle einer gro\ss{}en Bandbreite an HCI gestatten. Erreichbare Ionentemperaturen in der Größenordnung von mK sollen den Zugang zur natürlichen Linienbreite verbotener optischer Übergänge in HCI von einigen 10 Hz ermöglichen.

Kerstin Rost
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Wann: Session C, Freitag, 1. November 2013, 11:30 - 12:00
Thema: Wir machen die Zeit und mehr. Machen Sie mit! - Arbeiten in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)

Abstract:
Die Wissenschaft vom Messen, die Metrologie, hat eine Heimat: die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB): Die PTB ist das nationale Metrologieinstitut Deutschlands und eines der führenden Institute in der Welt des Messens. Für nahezu jede physikalische Größe existiert in der PTB ein Expertenteam, das die dazugehörige Messtechnik weiterentwickelt und auf diese Weise die Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft fördert. Neben den zahlreichen Kalibrierdienstleistungen stehen vor allem die metrologische Forschung und Entwicklung im Zentrum der PTB-Aufgaben. An den zwei Standorten * Berlin und Braunschweig * arbeiten rund 1900 Mitarbeiter, davon rund die Hälfte Wissenschaftler/-innen und Ingenieure/-innen.
In diesem Vortrag wird sich die PTB als Arbeitgeber vorstellen und erläutern, was es heißt, als Akademiker im öffentlichen Dienst im Bereich Forschung tätig zu sein. Die Physikerin Kerstin Rost wird detaillierte Einblicke in ihre Tätigkeit im Bereich *Koordinatenmesstechnik* geben. Dieser Fachbereich hat die Aufgabe, auf den Gebieten Formmesstechnik, Koordinatenmesstechnik und Zahnradmesstechnik Messeinrichtungen und Referenznormale zu entwickeln, zu verbessern und Kalibrierungen durchzuführen. Hierbei geht es insbesondere um die genaue Analyse der Messprozesse, um dann fundierte Aussagen zu den erreichbaren Messunsicherheiten zu treffen. Aktuell sind zahlreiche Wissenschaftler dieses Fachbereichs stark in Forschungsvorhaben innerhalb des europäischen EMRP-Programms eingebunden, die die internationale Vernetzung verschiedener Metrologieinstitute erfordern.

Claudia Dreyer
TU Berlin, Centre for Astronomy & Astrophysics
Wann: Session D, Freitag, 1. November 2013, 14:45 - 15:15
Thema: Transiting exoplanets

Abstract:
Two decades ago, the first evidence of planets orbiting stars other than our Sun opened a new field of astronomy and astrophysics. Today, almost 1000 such extrasolar planets are known, and their detections have revealed a wide diversity regarding, e.g., the planetary size, mass, density, or orbital distance. Most intriguingly, many of the planets found so far are not at all similar to those in our Solar System.
As a result, we can start to investigate quantitatively more and more fundamental scientific questions such as how do planetary systems form and evolve and are there other systems with planets like ours, able to develop life.
Recent space missions, CoRoT and Kepler, successfully applied the transit method to find new planets. But what makes the transit method a gold-mine for planetary research?

Gabi Steinbach et al.
Institute of Ion Beam Physics and Materials Research
Wann: Session E, Freitag, 1. November 2013, 14:45 - 15:15
Thema: Supersize it - a macroscopic spin study

Abstract:
The macroscopic magnetic properties of matter originate from the microscopic interaction of the atomic magnetic moments.  The resulting orientation of the magnetic moments with respect to their neighbors is a key issue as known from ferromagnets with parallel alignment and antiferromagnets with antiparallel alignment. It is however not possible to experimentally visualize the directions of atomic magnetic moments. Therefore artificial spin systems are introduced to study magnetic orientational ordering. Although the interaction of atomic spins has a quantum mechanical origin, the investigation on a pure classical base is already useful e.g. for statistics, nucleation processes and the influence of defects.
Here I present an artificial spin system using magnetically interacting colloids. Micrometer-sized silica spheres are half capped with a Co/Pd multilayer thin film (Janus particle). Such a particle has a predefined net magnetic moment, called macrospin, as analog to the atomic spin. Using video microscopy, the direction of the individual macrospins can be visualized by the spatial orientation of the magnetic caps. The interacting particles form two-dimensional clusters on a triangular lattice, where they are free to rotate. This allows us to investigate the particle interaction e.g. during nucleation by particle-wise cluster growth. Self-arranged close-packed  clusters show the 120\ensuremath{^\circ} antiferromagnetic N\'{e}el structure in the center of the cluster and strong deviations at the surface. Further, we evaluate the impact of intrinsic defects and control defect formation extrinsically e.g. by using a laser tweezer and external magnetic fields.

Heike Boos
KIT-Zentrum Klima und Umwelt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wann: Session F, Freitag, 1. November 2013, 14:45 - 15:15
Thema: Koordinieren und kommunizieren - von der theoretischen Physik ins Wissenschaftsmanagement

Abstract:
Physikerinnen und Physikern im Wissenschaftsmanagement bietet sich ein breites Aufgabenspektrum. Im Vordergrund stehen dabei koordinierende Aufgaben, bei denen Lösungsorientierung, Multi-Tasking, Kommunikationsfähigkeit und diplomatisches Geschick erforderlich sind. Gefragt ist häufig weniger die fachlich tiefe Auseinandersetzung mit den Fragestellungen, sondern vielmehr eine Gesamtsicht und die Bereitschaft, sich in wechselnde Aufgaben einzuarbeiten.
Nach meiner Doktorarbeit in der theoretischen Teilchenphysik habe ich mich vor einigen Jahren für einen Weg ins Wissenschaftsmanagement entschieden. Ich habe zunächst drei Jahre in der Geschäftsstelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Bonn gearbeitet. Nun bin ich seit zwei Jahren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in der Geschäftsstelle des KIT-Zentrums Klima und Umwelt tätig. In dem Vortrag werde ich meinen Weg ins Wissenschaftsmanagement und mein jetziges Arbeitsgebiet vorstellen. Anhand dessen werde ich einige Anforderungen, Aufgaben und Herausforderungen, die sich im Wissenschaftsmanagement bieten, beschreiben.

Silke Bargstädt-Franke
Giesecke & Devrient GmbH
Wann: Session F, Freitag, 1. November 2013, 15:15 - 15:45
Thema: Von der Physik zum Projekt - Physikerinnen ins Projektmanagement

Abstract:
Giesecke & Devrient (G&D) ist ein international führender Technologiekonzern mit Tradition. Das 1852 gegründete Familienunternehmen gehört zu den weltweiten Markt- und Innovationsführern bei der Herstellung und Bearbeitung von Banknoten sowie bei Sicherheitsdokumenten und Ausweissystemen. G&D bietet innovative Hardware, umfassende Software und Dienstleistungen sowie Komplettlösungen für mobile Sicherheitsanwendungen. Zahlreiche Physikerinnen und Physiker sind in den verschiedenen Unternehmensbereichen und Stufen der Firmenhierarchie tätig. Die Arbeit in Projekten gewinnt auch für G&D immer mehr an Bedeutung, insbesondere in wissensintensiven und interdisziplinären Bereichen. Gerade für Physikerinnen bieten sich in diesem Bereich interessante Arbeitsperspektiven. Ich werde neben meinen Erfahrungen als Führungskraft im Projektmanagement über die täglichen, spannenden und teils humoristischen Herausforderungen im internationalen Regierungsumfeld berichten. Darüber hinaus werden konkrete Einstiegsmöglichkeiten für Berufseinsteigerinnen vorgestellt und das Thema familienbewusste Personalpolitik als strategisches Instrument von G&D ebenfalls beleuchtet.

Susanne Burtzlaff
Fraunhofer IIS, Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT, Projektgruppe NanoCT Systeme Würzburg
Wann: Session F, Freitag, 1. November 2013, 15:45 - 16:15
Thema: Arbeitswelten bei Fraunhofer - mein Weg bei Fraunhofer

Abstract:
In diesem Beitrag wird gezeigt, dass bei Fraunhofer auch unübliche Karrierewege möglich sind.
Als Diplom-Chemikerin wurde ich wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Institut an dem MP3 erfunden wurde (Institut für Integrierte Schaltungen) in einer Abteilung für Zerstörungsfreier Prüfung mit Röntgentechniken. Nach einigen Jahren in der Angewandten Forschung und Entwicklung wagte ich zusammen mit Fraunhofer den Schritt zurück an die Uni um Physikerin zu werden im Gebiet der Materialcharakterisierung. Dabei gebe ich Einblick in einige unserer spannenden Projekte und in welchen Bereichen Naturwissenschaftler(innen) und Ingenieure interdisziplinär zusammen arbeiten. Es werden Organisationsstrukturen bei Fraunhofer gezeigt sowie Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen.

Simone Glessmer-Junike
Fachbereich Physik, Universität Hamburg
Wann: Session G, Samstag, 2. November 2013, 11:15 - 11:45
Thema: Die Anfänge der medizinischen Physik: Entwicklung der Dosimetrie ionisierender Strahlung

Abstract:
Motivation und Durchführung
Das Verständnis von Messmethoden und Standards in der medizinischen Physik wird durch die Kenntnis der historischen Entwicklungen, die zum aktuellen Stand geführt haben, erleichtert. In diesem Bereich gab es in seiner Frühzeit nur wenige Physiker, viele Instrumente und Einheiten wurden durch ärzte geschaffen und waren mehr durch einfache Handhabung als durch technische Exaktheit geprägt. Die Entwicklung der ersten Messmittel insbesondere im deutschsprachigen Raum soll in dieser Studie nachgezeichnet werden. Dazu wird eine umfangreiche Literaturrecherche insbesondere der Zeitschriften ''Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen'' und ''Strahlentherapie'' und davon ausgehend verschiedener anderer Zeitschriften durchgeführt. Die Recherche ist auf die Jahre 1895 bis ca. 1925 beschränkt.
Ergebnisse
Die ersten Strahlungsmessinstrumente bezogen sich auf die Härte von Röntgenstrahlung, da die Qualität von Röntgenaufnahmen hierdurch stark beeinflusst wurde.
Die einem Patienten verabreichte Dosis wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die hervorgerufene Hautrötung evaluiert. Eine Weiterentwicklung dieses Verfahrens war die Korrelation der Hautreaktion und der Verfärbungen unterschiedlicher Chemikalien. Die Dosismessung mittels Ionisationskammer fand in der (Röntgen-) Strahlentherapie verstärkt erst ab ca. 1915 statt. Ab diesem Zeitpunkt nahm die "Physikalisierung" der Strahlentherapie zu, messtechnische und dosimetrische Standards wurden entwickelt.

Irena Doicescu et al.
Technische Universität Dresden, LS für Didaktik der Physik, Fachbereich Physik
Wann: Session G, Samstag, 2. November 2013, 11:45 - 12:15
Thema: "Geheimnisvoll am lichten Tag / Läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben..." (Goethe, Faust) - eine philosophische Orientierungsreise

Abstract:
In diesem Vortrag soll ein verständlicher überblick moderner physikphilosophischer Ansätze bzgl. Wahrheitstheorien und der Rolle der Mathematik gegeben werden. Die Physik wird als Fundamentalwissenschaft bezeichnet [1], denn ihre Theorien sind universell und fundamental. Doch sind diese Theorien auch wahr, sagen sie etwas über die Wirklichkeit aus? Und welche Rolle spielt dabei das Experiment? Zwischen dem Realismus und dem Antirealismus angesiedelt, welche anhand [2] vorgestellt werden, steht der aktuelle Ansatz des moderaten Strukturenrealismus [3] für die These, dass die physikalischen Theorien keine Auskunft über die wahren Objekte und Eigenschaften geben, sondern über deren relationales Gefüge. Dabei dienen Kohärenz und intrinsische ästhetik der physiktragenden Mathematik als Hinweis darauf, dass man auf etwas Bezug nimmt, was in der Welt ist. Warum eigentlich? Der Hypothese einer Pythagoreischen Heuristik in der Physik wird in [4] nachgegangen. Im Vortrag werden, anhand [5], zwei Konzepte vorgestellt, Leibnizens 'ars inveniendi' und Diracs 'Pretty Mathematics'. Die Schönheit der beschreibenden Mathematik führte Dirac, nach eigenen Angaben, zur Vorhersage der magnetischen Monopole [6]. Diese wurden inzwischen in Spineis- und Skyrmionsystemen experimentell nachgewiesen, siehe [7] als Beispiel einer aktuellen Studie.
Literatur: [1] M. Esfeld: Einführung in die Naturphilosophie, Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt, 2011 / [2] A. Bartels und M. Stöckler [Hrsg.]: Wissenschaftstheorie, mentis, Paderborn, 2009 / [3] H. Lyre, Lokale Symmetrien und Wirklichkeit, mentis, Paderborn / [4] S. Bangu: Pythagorean Heuristic in Physics, Pespectives on Science, Vol. 14, Nr. 4, Winter 2006, 387-416, MIT Press / [5] F. Linhard: Historische Elemente einer Prinzipienphysik, Georg Olms Verlag, Hildesheim, 2000 / [6] P.A.M. Dirac: Pretty Mathematics, Int. Journ. Theor. Phys. 21, (1982), p. 603-605 / [7] Unwinding of a Skyrmion Lattice by Magnetic Monopoles, P. Milde et al., Science 340 (6136), 1076-1080 (2013).

Sabrina Weber et al.
Hochschule Furtwangen
Wann: Session G, Samstag, 2. November 2013, 12:15 - 12:45
Thema: rbeitsplatz F&E;? Ergebnisse einer Befragung von MINT-Studierenden zu ihren Berufspräferenzen

Abstract:
Mit ihren technologiegetriebenen und exportstarken Branchen des produzierenden Gewerbes ist die deutsche Privatwirtschaft zur Erhaltung ihrer Innovationsfähigkeit auf hochqualifizierte AkademikerInnen mit einem naturwissenschaftlich-technischen Hintergrund angewiesen. Allerdings zeigen Daten, dass das Innovationspotenzial qualifizierter Forscherinnen in der deutschen Privatwirtschaft nicht ausgeschöpft wird. Welche Ursachen könnten hier zugrunde liegen? Im Rahmen des an der Hochschule Furtwangen angesiedelten Forschungsprojekts STAFF ("Aufstieg und Aufenthaltsdauer von qualifizierten Forscher/innen in F&E;"), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert wird, wurde eine Erhebung von Karrierevorstellungen und Präferenzen von MINT-Studierenden (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) durchgeführt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass es keine geschlechtsspezifischen Präferenzen bei der Berufswahl unter MINT-Studierenden gibt; weibliche Studierende haben dieselbe Neigung wie männliche Studierende, nach Studienabschluss in F&E; zu arbeiten. Dieser Befund deutet auf Selektionsmechanismen hin, die erst nach dem Studium greifen. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der Studierendenbefragung vor.

Deborah Duchardt et al.
III. Physikalisches Institut A, RWTH Aachen
Wann: Session H, Samstag, 2. November 2013, 11:45 - 12:15
Thema: Modellunabhängige Suche in CMS

Abstract:
Im Jahr 2012 wurden am LHC, bei einer Schwerpunktsenergie von 8~TeV, Daten mit einer integrierten Luminosität von etwa 20~fb^-1 vom CMS Detektor aufgenommen. Möglicherweise finden sich darin Beweise für bestimmte Theorien jenseits des Standardmodells, sodass darauf dedizierte Suchen abgestimmt werden. Dabei werden jedoch manche Klassen von Kollisionsereignissen, etwa die mit komplizierten Endzuständen, außer Acht gelassen. Allerdings könnten sich auch hier Signaturen von neuen, noch unbedachten Theorien verbergen. Daher untersucht MUSiC (Model Unspecific Search in CMS) die Messungen von CMS möglichst unvoreingenommen. Die Ereignisse werden anhand ihrer Endzustände in Klassen einsortiert. Diese werden dann einer automatisierten statistischen Analyse unterzogen, welche die möglichen Abweichungen von der Standardmodellerwartung quantifiziert. In diesem Vortrag werden erste Ergebnisse hinsichtlich der in 2012 gewonnenen Daten mit leptonischen Endzuständen präsentiert.

Sacha van Albada et al.
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wann: Session K, Samstag, 2. November 2013, 14:45 - 15:15
Thema: Career opportunities for a young investigator at Forschungszentrum Jülich

Abstract:
The speakers will give insights into the job and work environment of a young physicist in the field of Computational and Systems Neurosciences. This will be placed in the more general context of career opportunities at Forschungszentrum Jülich, the outstanding infrastructure for successful research, and the work within international collaborative projects. Opportunities to reconcile professional and family life will also be touched upon. Afterwards there is time to get together and discuss these topics.

Helga Rietz
Neue Zürcher Zeitung, Redaktion Wissenschaft
Wann: Session M, Samstag, 2. November 2013, 16:15 - 16:45
Thema: Alles so schön bunt hier - Wissenschaft(lerinnen) in den Medien

Abstract:
Nach wie vor sind es die großen Publikumsmedien, die für die breite öffentlichkeit das Bild von der Wissenschaft, vom Forschungsbetrieb, und nicht zuletzt das von den Forschenden selbst prägen. Die klassische Wissenschaftsberichterstattung, wie sie etwa von der FAZ gepflegt wird, macht dabei nur einen kleinen Teil eines breiten und gegenwärtig weiter wachsenden Spektrums wissenschaftsjournalistischer Darstellungsformen aus. Ich werde erklären, wie Texte und Hörfunkbeiträge zu Wissensthemen entstehen - und warum bestimmte Themen in die Nachrichten kommen, andere hingegen nicht. Häufig wird das Verhältnis von Wissenschaft und Medien als problematisch und gepannt beschrieben. Wir werden deshalb der Frage nachgehen, inwieweit diese Diagnose zutrifft. Und wir diskutieren ob - und wenn ja, wie - Wissenschaftlerinnen die Berichterstattung über ihre eigene Forschung beeinflussen können. Für diejenigen, die das Schreiben über Wissenschaft zum eigenen Beruf machen möchten gebe ich zum Schluss einen (sehr) kurzen überblick über verschiedene Wege in den Wissenschaftsjournalismus.

Eva Rittweger
Wiley-VCH
Wann: Session M, Samstag, 2. November 2013, 16:45 - 17:15
Thema: A career in scientific publishing

Abstract:
This talk will give an overview about career paths in scientific publishing including the job of an editor for scientific journals as well as for scientific books. It will cover questions like how to get a job in an editorial office, what are the typical tasks of an editor, why is it an exciting job. Eva Rittweger studied physics at the University of Heidelberg and University of California, Berkeley, with a diploma thesis at the Max Planck Institute for Nuclear Science about femtosecond laser sources. In 2005 she moved to Göttingen for her PhD work on diffraction-unlimited fluorescence microscopy at the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry in the department of Prof. S. W. Hell. After one year as a postdoctoral fellow at the German cancer research institute (DKFZ) in Heidelberg, she joined Wiley-VCH in 2011. She has been splitting her time as a peer-review editor between the materials science journals: Advanced Materials and the Macromolecular Journals. She is also an editor of the new journal Advanced Optical Materials. After a maternity leave in 2013 she is continuing her work in scientific publishing.

Felicitas Mokler
Sterne und Weltraum, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft GmbH
Wann: Session M, Samstag, 2. November 2013, 17:15 - 17:45
Thema: Wege in den Wissenschaftsjournalismus & Alltag in einer Wissenschaftsredaktion

Abstract:
Der Berufszweig Wissenschaftsjournalismus kann aus verschiedenen Gründen attraktiv sein: Auch wenn man dabei nicht (mehr) aktiv an der Forschung beteiligt ist, erlaubt einem die redaktionelle Recherche dennoch, an den verschiedensten aktuellen Forschungsthemen teilzuhaben und bisweilen recht tief in die Materie einzudringen. Und: Auch wenn eine feste Anstellung nicht immer garantiert ist, besteht neben der Arbeit in einer Redaktion die Möglichkeit, freiberuflich tätig zu sein. Vor diesem Hintergrund werde ich in meinem Vortrag insbesondere auf folgende Fragestellungen eingehen: Welche Wegen führen zu diesem Beruf (allgemein und persönliches Beispiel)? Welche Möglichkeiten gibt es, als Wissenschaftsjournalist/in oder Wissenschaftsredakteur/in zu arbeiten? Ganz konkret: Wie sieht der Alltag in einer Wissenschaftsredaktion eines populärwissenschaftlichen Monatsmagazins aus (Beispiel: Sterne und Weltraum, Spektrum der Wissenschaft)?

Sara Jäckle et al.
Max Planck Institute for the Science of Light
Wann: Session N, Samstag, 2. November 2013, 16:15 - 16:45
Thema: Hybrid n-silicon/PEDOT:PSS solar cells

Abstract:
Hybrid inorganic/organic Schottky junction solar cells are promising candidates for high efficient and cost-effective photovoltaics. While the light is absorbed in the inorganic material with good charge carrier transport properties, the solution processed organic serves as the transparent front contact and introduces the charge separating interface. However, silicon (Si) is known for its low performance in Schottky junction device configuration with metals because of Fermi-level pinning by a high density of surface states. Yet, a junction with the "metal"-like polymer PEDOT:PSS and n-doped silicon shows remarkable characteristics. C-V and I-V measurments proof that for this interface the Fermi-level is unpinned and an inversion layer is created on the silicon surface. Planar n-Si/PEDOT:PSS-junctions are presented with open circuit voltages up to 640mV and power conversion efficiencies of 12{\%}. First results and the full potential of combining this hybrid solar cell concept with nanostructured thin film silicon are discussed.

Santina Battaglia
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg (GEW)
Wann: Session O, Samstag, 2. November 2013, 16:15 - 16:45
Thema: Karriere in der Wissenschaft? - Zur Verbesserung Ihrer Arbeitsbedingungen fragen Sie Ihre GEWerkschaft!

Abstract:
folgt

zurück zur normalen Ansicht